Wenn Token im Wert von 100 Mio USD verbrannt werden, bedeutet das, dass diese Token aus dem Umlauf genommen und dauerhaft unzugänglich gemacht werden. Dies kann verschiedene Auswirkungen auf die Marktkapitalisierung haben, abhängig von der Art und Weise, wie die Verbrennung durchgeführt wird und wie der Markt darauf reagiert. Die Marktkapitalisierung (Market Cap) eines Tokens wird berechnet als: \[ \text{Market Cap} = \text{Preis pro Token} \times \text{Anzahl der im Umlauf befindlichen Token} \] Wenn Token verbrannt werden, reduziert sich die Anzahl der im Umlauf befindlichen Token. Angenommen, der Preis pro Token bleibt konstant, würde die Marktkapitalisierung sinken, da die Anzahl der im Umlauf befindlichen Token abnimmt. Allerdings kann die Verbrennung von Token auch den Preis pro Token beeinflussen. Wenn die Nachfrage nach dem Token gleich bleibt oder steigt, könnte der Preis pro Token aufgrund des reduzierten Angebots steigen. In diesem Fall könnte die Marktkapitalisierung stabil bleiben oder sogar steigen, trotz der reduzierten Anzahl an Token. Zusammengefasst: - Wenn der Preis pro Token konstant bleibt, sinkt die Marktkapitalisierung. - Wenn der Preis pro Token steigt, könnte die Marktkapitalisierung stabil bleiben oder steigen. Die genaue Auswirkung hängt also von der Marktreaktion auf die Token-Verbrennung ab.