Wie kann man das LUGAS-Limit erhöhen?

Antwort

Das LUGAS (Luftgütemessnetz des Bundes und der Kantone) Limit bezieht sich auf die Grenzwerte Luftschadstoffe, die in der Schweiz festgelegt sind. Diese Grenzwerte sind in der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) geregelt. Um diese Grenzwerte zu ändern oder zu erhöhen, müsste ein formeller Prozess durchlaufen werden, der in der Regel folgende Schritte umfasst: 1. **Wissenschaftliche Grundlage**: Es muss eine wissenschaftliche Begründung vorliegen, die zeigt, warum eine Erhöhung der Grenzwerte notwendig und vertretbar ist. 2. **Politische Initiative**: Eine politische Initiative oder ein Antrag muss gestellt werden, um die Änderung der LRV zu diskutieren. 3. **Öffentliche Konsultation**: In der Regel gibt es eine Phase der öffentlichen Konsultation, in der verschiedene Interessengruppen und die Öffentlichkeit ihre Meinungen und Bedenken äußern können. 4. **Parlamentarische Entscheidung**: Das Parlament muss die Änderung der Verordnung genehmigen. 5. **Umsetzung**: Nach der Genehmigung wird die Änderung offiziell in die LRV aufgenommen und umgesetzt. Es ist ein komplexer und oft langwieriger Prozess, der die Zusammenarbeit verschiedener Akteure erfordert, darunter Wissenschaftler, Politiker, Umweltorganisationen und die Öffentlichkeit. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Bundesamts für Umwelt (BAFU): [BAFU](https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home.html).

Kategorie: Finanzen Tags: LUGAS Limit Erhöhen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten