Die Lohnart "Nettoverdienst" bezieht sich auf den Betrag, den ein Arbeitnehmer nach Abzug aller Steuern und Sozialabgaben von seinem Bruttogehalt tatsächlich ausgezahlt bekommt. Der Nettoverdienst ist also das, was letztendlich auf dem Konto des Arbeitnehmers landet. Um den Nettoverdienst zu berechnen, werden vom Bruttogehalt unter anderem folgende Abzüge vorgenommen: 1. **Lohnsteuer** 2. **Solidaritätszuschlag** (sofern anwendbar) 3. **Kirchensteuer** (sofern anwendbar) 4. **Sozialversicherungsbeiträge**: - Krankenversicherung - Rentenversicherung - Arbeitslosenversicherung - Pflegeversicherung Zusätzlich können noch weitere Abzüge wie betriebliche Altersvorsorge oder vermögenswirksame Leistungen hinzukommen. Ein Nettoverdienstrechner kann dabei helfen, den genauen Betrag zu ermitteln. Ein Beispiel für einen solchen Rechner ist der Nettolohnrechner von Gehalt.de: [Nettolohnrechner](https://www.gehalt.de/einkommen/nettolohnrechner).