Der Konnex zwischen dem Leitzins der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und bestehenden Bundesobligationen ist eng mit den allgemeinen Zinsbewegungen und der Geldpolitik verbunden. Wenn die SNB den Leitzins erhöht, steigen in der Regel auch die Marktzinsen. Dies hat zur Folge, dass die Renditen neuer Bundesobligationen steigen, während die bestehenden Obligationen mit niedrigeren Zinsen weniger attraktiv werden. Investoren neigen dazu, die Preise bestehender Obligationen zu senken, um die Rendite an die neuen, höheren Zinsen anzupassen. Umgekehrt, wenn die SNB den Leitzins senkt, können bestehende Bundesobligationen mit höheren Zinsen an Wert gewinnen, da sie im Vergleich zu neuen Obligationen attraktiver sind. Zusammengefasst beeinflusst der Leitzins der SNB direkt die Renditen und damit die Marktpreise von Bundesobligationen.