Um aus der Kirche auszutreten und somit keine Kirchensteuer mehr zu zahlen, musst du in Deutschland einige Schritte befolgen. In Frankfurt kannst du dies in der Regel wie folgt tun: 1. **Austrittserklärung**: Du musst eine formelle Austrittserklärung abgeben. Dies kann oft persönlich, schriftlich oder manchmal auch online erfolgen, je nach den Vorgaben der Stadt. 2. **Behörde aufsuchen**: In Frankfurt musst du das zuständige Standesamt oder das Bürgeramt aufsuchen. Dort kannst du deinen Austritt erklären. 3. **Unterlagen mitbringen**: Du benötigst in der Regel deinen Personalausweis oder Reisepass sowie eventuell eine Geburtsurkunde. 4. **Bestätigung erhalten**: Nach der Bearbeitung erhältst du eine Bestätigung über deinen Austritt aus der Kirche. Diese solltest du aufbewahren, da sie für die Steuerbehörde wichtig ist. 5. **Informiere das Finanzamt**: Es ist ratsam, das Finanzamt über deinen Austritt zu informieren, damit die Kirchensteuer nicht mehr abgezogen wird. Beachte, dass der Austritt aus der Kirche in der Regel nicht rückgängig gemacht werden kann und du somit auch keine kirchlichen Dienstleistungen mehr in Anspruch nehmen kannst.