Die Doppik (Doppelte Buchführung in Konten) ist ein Buchführungssystem, das in der kaufmännischen Buchführung weit verbreitet ist. Hier sind die wesentlichen Kennzeichen der Doppik: 1. **Doppelte Erfassung**: Jeder Geschäftsvorfall wird doppelt erfasst, einmal im Soll und einmal im Haben. Dies gewährleistet eine lückenlose und systematische Erfassung aller Geschäftsvorfälle. 2. **Bilanzierung**: Am Ende eines Geschäftsjahres wird eine Bilanz erstellt, die die Vermögenslage (Aktiva) und die Finanzlage (Passiva) des Unternehmens darstellt. 3. **Erfolgsrechnung**: Neben der Bilanz wird eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erstellt, die den Erfolg (Gewinn oder Verlust) des Unternehmens für das Geschäftsjahr ausweist. 4. **Periodenabgrenzung**: Erträge und Aufwendungen werden der Periode zugeordnet, in der sie wirtschaftlich verursacht wurden, unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung. 5. **Kontenrahmen**: Die Doppik verwendet einen systematischen Kontenrahmen, der die verschiedenen Konten und deren Beziehungen zueinander strukturiert. 6. **Dokumentation und Nachvollziehbarkeit**: Alle Buchungen müssen durch Belege nachgewiesen werden, was eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Geschäftsvorfälle sicherstellt. 7. **Inventur**: Regelmäßige Bestandsaufnahmen (Inventuren) sind erforderlich, um die tatsächlichen Vermögenswerte und Schulden zu erfassen und mit den Buchwerten abzugleichen. Diese Merkmale machen die Doppik zu einem präzisen und umfassenden System der Buchführung, das sowohl für interne als auch für externe Zwecke (z.B. Steuerbehörden, Investoren) wertvolle Informationen liefert.