Was ist Jahresüberschuss und Jahresfehlbetrag?

Antwort

Der Jahresüberschuss und der Jahresfehlbetrag sind Begriffe aus der Rechnungslegung und beziehen sich auf das Ergebnis eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres. - **Jahresüberschuss**: Dies ist der Betrag, der übrig bleibt, wenn alle Erträge eines Unternehmens die Aufwendungen übersteigen. Ein positiver Jahresüberschuss zeigt an, dass das Unternehmen profitabel ist und Gewinne erzielt hat. - **Jahresfehlbetrag**: Im Gegensatz dazu tritt ein Jahresfehlbetrag auf, wenn die Aufwendungen die Erträge übersteigen. Dies bedeutet, dass das Unternehmen in diesem Jahr Verluste gemacht hat. Beide Begriffe sind wichtig für die Analyse der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und werden in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet CAPEX?

CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]

Muss die Bilanz veröffentlicht oder nur hinterlegt werden?

In Deutschland müssen Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG) ihre Jahresabschlüsse beim Bundesanzeiger einreichen. Dabei gilt: - **Kleine Kapitalgesellschaften** müssen ihre Bilanz und... [mehr]

Wo muss eine GmbH ihre Bilanz hochladen oder veröffentlichen?

Eine GmbH in Deutschland muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über da... [mehr]