Ist die Einfache Buchführung eine Soll-Ist-Buchführung?

Antwort

Ja, die Einfache Buchführung, auch als Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) bekannt, basiert auf dem Prinzip der Ist-Besteuerung. Das bedeutet, dass die Einnahmen und Ausgaben erst dann erfasst werden, wenn sie tatsächlich geflossen sind, also wenn das Geld tatsächlich eingenommen oder ausgegeben wurde. Dies steht im Gegensatz zur doppelten Buchführung, bei der Geschäftsvorfälle bereits bei ihrer Entstehung erfasst werden (Soll-Besteuerung).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Drei Anforderungen an digitale Buchführung.

Drei Anforderungen an eine digitale Buchführung sind: 1. **Revisionssicherheit**: Die digitale Buchführung muss sicherstellen, dass alle Daten unveränderbar und nachvollziehbar sind. D... [mehr]

Investieren einfach erklärt.

Investieren bedeutet, Geld oder Ressourcen in etwas zu stecken, mit der Erwartung, dass es im Laufe der Zeit an Wert gewinnt oder Erträge abwirft. Es gibt verschiedene Formen des Investierens, wi... [mehr]

Was sind Aufwand und Ertrag?

Aufwand und Ertrag sind zentrale Begriffe in der Betriebswirtschaftslehre und der Rechnungslegung. **Aufwand** bezeichnet alle Werte, die in einem Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums... [mehr]