Muss bei einer Laufzeitverlängerung nach IFRS 16 auch der Zinssatz angepasst werden?

Antwort

Ja, bei einer Laufzeitverlängerung eines Leasingvertrags nach IFRS 16 muss der Zinssatz angepasst werden. Gemäß IFRS 16.45 ist der Leasingnehmer verpflichtet, den Leasingverbindlichkeit neu zu bewerten, indem er den Barwert der verbleibenden Leasingzahlungen unter Verwendung des zum Zeitpunkt der Änderung geltenden Zinssatzes für die inkrementellen Fremdkapitalkosten berechnet. Dies bedeutet, dass der Zinssatz, der ursprünglich bei der Erfassung des Leasingverhältnisses verwendet wurde, nicht mehr gültig ist und durch den aktuellen Zinssatz ersetzt werden muss.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist der aktuelle 1-Monats-Euribor?

Der 1-Monats-Euribor (Euro Interbank Offered Rate) lag zuletzt am 28. Juni 2024 bei etwa **3,85 %**. Bitte beachte, dass sich der Wert täglich ändern kann. Für die jeweils aktuellen Wer... [mehr]

Wie wirkt sich ein Zinssatz von 2,45 % bei 10 Jahren Laufzeit aus?

Ein Zinssatz von 2,45 % über eine Laufzeit von 10 Jahren bedeutet, dass ein geliehenes oder angelegtes Kapital jährlich mit 2,45 % verzinst wird und die Zinsberechnung über einen Zeitra... [mehr]