Der Ichimoku Indikator, auch bekannt als Ichimoku Kinko Hyo, ist ein vielseitiges technisches Analysetool, das entwickelt wurde, um einen umfassenden Überblick über die Markttrends, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie die Dynamik eines Finanzinstruments zu bieten. Er besteht aus fünf Hauptkomponenten: 1. **Tenkan-sen (Umkehrlinie)**: Dies ist der Durchschnitt der höchsten und niedrigsten Preise der letzten 9 Perioden. Er wird verwendet, um kurzfristige Trends zu identifizieren. 2. **Kijun-sen (Standardlinie)**: Dies ist der Durchschnitt der höchsten und niedrigsten Preise der letzten 26 Perioden. Er dient als Indikator für mittelfristige Trends und kann als Unterstützungs- oder Widerstandsniveau fungieren. 3. **Senkou Span A (Vorlaufspanne A)**: Dies ist der Durchschnitt von Tenkan-sen und Kijun-sen, der um 26 Perioden in die Zukunft verschoben wird. Er bildet zusammen mit Senkou Span B die Kumo (Wolke). 4. **Senkou Span B (Vorlaufspanne B)**: Dies ist der Durchschnitt der höchsten und niedrigsten Preise der letzten 52 Perioden, der um 26 Perioden in die Zukunft verschoben wird. Zusammen mit Senkou Span A bildet er die Kumo. 5. **Chikou Span (Nachlaufspanne)**: Dies ist der Schlusskurs, der um 26 Perioden in die Vergangenheit verschoben wird. Er hilft, die aktuelle Preisbewegung im Vergleich zu früheren Perioden zu visualisieren. Die Kumo (Wolke) ist ein zentraler Bestandteil des Ichimoku Indikators und bietet Einblicke in Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie die Marktstimmung. Wenn der Preis über der Wolke liegt, gilt der Markt als bullisch; wenn er darunter liegt, als bärisch. Ein Durchbruch durch die Wolke kann auf eine Trendwende hinweisen. Der Ichimoku Indikator wird häufig in Kombination mit anderen technischen Analysetools verwendet, um die Genauigkeit der Vorhersagen zu erhöhen.