Die Herstellkosten der Erzeugung und die Herstellkosten des Umsatzes sind zwei unterschiedliche Begriffe im Bereich der Kostenrechnung und des Rechnungswesens. Hier sind die wesentlichen Unterschiede: 1. **Herstellkosten der Erzeugung:** - Diese umfassen alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Produkten oder Dienstleistungen anfallen. - Dazu gehören Materialkosten, Fertigungskosten, Gemeinkosten und eventuell auch Verwaltungskosten, die direkt der Produktion zugeordnet werden können. - Diese Kosten beziehen sich auf die gesamte Produktion innerhalb eines bestimmten Zeitraums, unabhängig davon, ob die produzierten Güter verkauft wurden oder nicht. 2. **Herstellkosten des Umsatzes:** - Diese umfassen die Kosten der Produkte, die tatsächlich verkauft wurden. - Sie setzen sich aus den Herstellkosten der Erzeugung der verkauften Produkte zusammen. - Hierbei werden die Herstellkosten der Erzeugung um die Bestandsveränderungen (z.B. Lagerbestände) angepasst. Das bedeutet, dass die Herstellkosten des Umsatzes nur die Kosten der tatsächlich abgesetzten Produkte berücksichtigen. Zusammengefasst: - **Herstellkosten der Erzeugung** beziehen sich auf alle hergestellten Produkte innerhalb eines Zeitraums. - **Herstellkosten des Umsatzes** beziehen sich nur auf die Kosten der tatsächlich verkauften Produkte und berücksichtigen Bestandsveränderungen.