Wird bei einer Haushaltsrechnung zur Kreditwürdigkeitsprüfung geprüft, wie viel ich für Einkauf und Sprit ausgebe?

Antwort

Ja, bei einer Haushaltsrechnung im Rahmen einer Kreditwürdigkeitsprüfung wird in der Regel geprüft, wie viel Geld du monatlich für verschiedene Lebenshaltungskosten ausgibst – dazu gehören auch Ausgaben für Einkäufe (Lebensmittel, Drogerieartikel etc.) und für Sprit (Kraftstoffkosten). Die Bank oder das Kreditinstitut möchte so sicherstellen, dass nach Abzug aller regelmäßigen Ausgaben (Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Einkäufe, Mobilität, Freizeit usw.) noch genug Einkommen übrig bleibt, um die Kreditrate zuverlässig zahlen zu können. Oft werden dabei pauschale Werte angesetzt, die sich an statistischen Durchschnittswerten orientieren, manchmal werden aber auch deine tatsächlichen Angaben berücksichtigt. Die genaue Vorgehensweise kann je nach Bank unterschiedlich sein. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/kreditwuerdigkeit-was-banken-pruefen-13213).

KI fragen

Verwandte Fragen

Ich zahle lieber mit Kreditkarte, weil es für mich praktischer ist, verwende aber auch Bargeld, um meine Ausgaben zu kontrollieren.

Der Satz korrekt lautet: „Ich bezahle lieber mit Kreditkarte, weil es für mich praktischer ist, aber ich bezahle auch mit Bargeld, um meine Ausgaben zu kontrollieren.“