Was ist die Grundlage zur Schätzung von Beta?

Antwort

Die Schätzung von Beta, insbesondere im Kontext des Capital Asset Pricing Model (CAPM), erfolgt in der Regel durch die Analyse der historischen Renditen eines Vermögenswerts im Vergleich zu den Renditen eines Marktindex. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Schätzung von Beta: 1. **Daten sammeln**: Historische Preis- oder Renditedaten für den Vermögenswert und den Marktindex (z.B. S&P 500) über einen bestimmten Zeitraum (z.B. 1 Jahr, 3 Jahre) sammeln. 2. **Renditen berechnen**: Die täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Renditen für den Vermögenswert und den Marktindex berechnen. Dies geschieht in der Regel durch die Formel: \[ \text{Rendite} = \frac{\text{Preis}_{\text{neu}} - \text{Preis}_{\text{alt}}}{\text{Preis}_{\text{alt}}} \] 3. **Regression durchführen**: Eine lineare Regression durchführen, bei der die Renditen des Vermögenswerts die abhängige Variable und die Renditen des Marktindex die unabhängige Variable sind. Die Steigung der Regressionslinie entspricht dem Beta des Vermögenswerts. 4. **Interpretation**: Ein Beta von 1 bedeutet, dass der Vermögenswert sich im Einklang mit dem Markt bewegt. Ein Beta größer als 1 zeigt an, dass der Vermögenswert volatiler ist als der Markt, während ein Beta kleiner als 1 auf eine geringere Volatilität hinweist. Diese Methode ist weit verbreitet, um das Risiko eines Vermögenswerts im Vergleich zum Gesamtmarkt zu quantifizieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten