Was bedeutet Gewinn- und Verlustbeteiligung in einer GmbH?

Antwort

In einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) erfolgt die Gewinn- und Verlustbeteiligung in der Regel nach den Anteilen der Gesellschafter am Stammkapital. Das bedeutet, dass jeder Gesellschafter entsprechend seiner Einlage am Gewinn oder Verlust der Gesellschaft beteiligt wird. **Gewinnbeteiligung:** - Der Gewinn wird nach dem Jahresabschluss festgestellt. - Er wird dann entsprechend der Anteile der Gesellschafter verteilt. - Beispiel: Wenn ein Gesellschafter 30% der Anteile hält, erhält er 30% des Gewinns. **Verlustbeteiligung:** - Verluste werden ebenfalls nach den Anteilen verteilt. - Die Gesellschafter haften jedoch nur mit ihrer Einlage und nicht mit ihrem Privatvermögen. - Beispiel: Wenn ein Gesellschafter 30% der Anteile hält, trägt er 30% des Verlusts. Die genaue Verteilung kann im Gesellschaftsvertrag anders geregelt sein. Es ist daher wichtig, diesen Vertrag genau zu prüfen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Möglichkeiten hat eine GmbH, Kapital im Rahmen der Beteiligungsfinanzierung zu beschaffen?

Eine GmbH hat verschiedene Möglichkeiten, Kapital im Rahmen der Beteiligungsfinanzierung beschaffen: 1. **Eigenkapitalerhöhung**: Die GmbH kann neue Geschäftsanteile ausgeben, um frisc... [mehr]