Wie werden Gehälter beim Fremdbezug einkalkuliert?

Antwort

Beim Fremdbezug von Dienstleistungen oder Produkten werden die Gehälter der Mitarbeiter des Lieferanten in der Regel nicht direkt in die Kalkulation des einkaufenden Unternehmens einbezogen. Stattdessen werden die Kosten für den Fremdbezug als Gesamtkosten betrachtet, die der Lieferant in Rechnung stellt. Diese Gesamtkosten können jedoch indirekt die Gehälter der Mitarbeiter des Lieferanten widerspiegeln, da diese Teil der Betriebskosten des Lieferanten sind. Hier sind die Schritte, wie Unternehmen typischerweise die Kosten für Fremdbezug einkalkulieren: 1. **Angebotseinholung**: Das Unternehmen holt Angebote von verschiedenen Lieferanten ein, die die benötigten Dienstleistungen oder Produkte anbieten. 2. **Kostenanalyse**: Die Angebote werden analysiert, um die Gesamtkosten zu verstehen. Diese Gesamtkosten beinhalten alle vom Lieferanten berechneten Posten, einschließlich Materialkosten, Arbeitskosten (Gehälter der Mitarbeiter), Gemeinkosten und Gewinnmargen. 3. **Vergleich und Auswahl**: Die Angebote werden verglichen, um den besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln. Dabei werden nicht nur die Kosten, sondern auch die Qualität, Zuverlässigkeit und andere Faktoren berücksichtigt. 4. **Vertragsverhandlung**: Nach Auswahl des Lieferanten werden die Vertragsbedingungen verhandelt, einschließlich der Preisstruktur und Zahlungsbedingungen. 5. **Kostenintegration**: Die vereinbarten Kosten für den Fremdbezug werden in die Gesamtkostenstruktur des einkaufenden Unternehmens integriert. Diese Kosten können dann in die Preisgestaltung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen einfließen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gehälter der Mitarbeiter des Lieferanten nur ein Teil der Gesamtkosten sind, die der Lieferant in seine Preisgestaltung einbezieht. Das einkaufende Unternehmen sieht in der Regel nur die Endkosten und nicht die detaillierte Aufschlüsselung der internen Kosten des Lieferanten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten