In Südniedersachsen gibt es mehrere Förderprogramme und Initiativen, die Start-ups unterstützen. Hier sind einige davon: 1. **NBank**: Die Investitions- und Förderbank Niedersachsen bietet verschiedene Förderprogramme für Start-ups, darunter Zuschüsse, Darlehen und Beteiligungen. Mehr Informationen findest du auf ihrer Website: [NBank](https://www.nbank.de/). 2. **Gründungsförderung der Universität Göttingen**: Die Universität Göttingen unterstützt Start-ups und Gründungsprojekte durch Beratung, Workshops und Netzwerke. Weitere Informationen gibt es hier: [Gründungsförderung Universität Göttingen](https://www.uni-goettingen.de/de/122.html). 3. **SNIC (SüdniedersachsenInnovationsCampus)**: Der SNIC bietet Unterstützung für Start-ups durch Vernetzung, Beratung und Zugang zu Fördermitteln. Mehr dazu findest du auf ihrer Website: [SNIC](https://www.snic.de/). 4. **Gründungsförderung der IHK Hannover**: Die Industrie- und Handelskammer Hannover bietet ebenfalls Unterstützung für Gründer in Form von Beratung, Veranstaltungen und Netzwerken. Weitere Informationen gibt es hier: [IHK Hannover](https://www.hannover.ihk.de/). 5. **Gründungsförderung der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen**: Diese Kammer bietet spezielle Programme und Beratungen für Handwerksbetriebe und Start-ups im Handwerkssektor. Mehr dazu findest du hier: [Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen](https://www.hwk-hildesheim.de/). Diese Programme und Institutionen bieten eine gute Grundlage für Start-ups in Südniedersachsen, um finanzielle Unterstützung, Beratung und Netzwerke zu erhalten.