Was bedeuten finanzwirtschaftliche Kennzahlen und welche Werte sind gut?

Antwort

Finanzwirtschaftliche Kennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Hier sind einige der wichtigsten Kennzahlen und ihre Bedeutung: 1. **Eigenkapitalquote**: - **Bedeutung**: Zeigt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital des Unternehmens. - **Gute Werte**: Eine Eigenkapitalquote von über 30 % gilt allgemein als gut, da sie auf eine solide finanzielle Basis hinweist. 2. **Fremdkapitalquote**: - **Bedeutung**: Zeigt den Anteil des Fremdkapitals am Gesamtkapital. - **Gute Werte**: Eine niedrigere Fremdkapitalquote ist besser, da sie auf geringere Verschuldung hinweist. Werte unter 70 % sind oft wünschenswert. 3. **Liquiditätsgrad I (Cash Ratio)**: - **Bedeutung**: Verhältnis der flüssigen Mittel zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten. - **Gute Werte**: Ein Wert von mindestens 20 % wird als gut angesehen. 4. **Liquiditätsgrad II (Quick Ratio)**: - **Bedeutung**: Verhältnis der kurzfristigen Forderungen und flüssigen Mittel zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten. - **Gute Werte**: Ein Wert von mindestens 100 % ist wünschenswert. 5. **Liquiditätsgrad III (Current Ratio)**: - **Bedeutung**: Verhältnis des Umlaufvermögens zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten. - **Gute Werte**: Ein Wert von mindestens 150 % gilt als gut. 6. **Eigenkapitalrendite (Return on Equity, ROE)**: - **Bedeutung**: Verhältnis des Jahresüberschusses zum Eigenkapital. - **Gute Werte**: Werte über 10 % gelten als gut. 7. **Gesamtkapitalrendite (Return on Assets, ROA)**: - **Bedeutung**: Verhältnis des Jahresüberschusses zum Gesamtkapital. - **Gute Werte**: Werte über 5 % sind oft wünschenswert. 8. **Umsatzrendite (Return on Sales, ROS)**: - **Bedeutung**: Verhältnis des Jahresüberschusses zum Umsatz. - **Gute Werte**: Werte über 5 % gelten als gut. 9. **Verschuldungsgrad (Debt-to-Equity Ratio)**: - **Bedeutung**: Verhältnis des Fremdkapitals zum Eigenkapital. - **Gute Werte**: Ein Wert unter 1 (bzw. 100 %) ist oft wünschenswert. 10. **Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, Price-Earnings Ratio, P/E)**: - **Bedeutung**: Verhältnis des Aktienkurses zum Gewinn je Aktie. - **Gute Werte**: Ein KGV zwischen 10 und 20 wird oft als gesund angesehen, abhängig von der Branche. Diese Kennzahlen bieten einen umfassenden Überblick über die finanzielle Lage eines Unternehmens. Es ist jedoch wichtig, sie im Kontext der Branche und des spezifischen Unternehmens zu betrachten, da unterschiedliche Branchen unterschiedliche Benchmarks haben können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche vertikalen Bilanzkennzahlen gibt es?

Vertikale Bilanzkennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens. Sie helfen, die Struktur der Bilanz zu verstehen und die Verhältnisse zwischen den... [mehr]

Welche horizontalen Bilanzkennzahlen gibt es?

Horizontale Bilanzkennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens über verschiedene Zeiträume hinweg. Zu den gängigsten horizontalen Bilan... [mehr]

Was bedeuten die Werte beim MACD?

Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) ist technischer Indikator, der in der technischen Analyse von Finanzmärkten verwendet wird. Er besteht aus drei Hauptkomponenten: 1. **MACD-Linie... [mehr]

Unterschied zwischen Netto und Brutto

Der Unterschied zwischen netto und brutto bezieht sich auf die Berechnung Beträgen, insbesondere im Finanz- und Steuerbereich. - **Brutto** bezeichnet den Gesamtbetrag vor Abzügen. Das kann... [mehr]