Die Finanzbehörden bieten verschiedene Unterstützungsmaßnahmen, um Steuerpflichtigen bei der Abgabe ihrer Steuererklärungen zu helfen: 1. **Online-Portale**: Viele Länder haben Online-Portale wie ELSTER (Deutschland) oder IRS e-file (USA), die es Steuerpflichtigen ermöglichen, ihre Steuererklärungen elektronisch einzureichen. Diese Portale bieten oft Schritt-für-Schritt-Anleitungen und automatische Berechnungen. 2. **Informationsmaterialien**: Finanzbehörden stellen umfangreiche Informationsmaterialien zur Verfügung, darunter Broschüren, Leitfäden und FAQs, die auf den Websites der Behörden zugänglich sind. 3. **Hotlines und Beratungsdienste**: Es gibt spezielle Hotlines und Beratungsdienste, bei denen Steuerpflichtige telefonisch oder persönlich Unterstützung erhalten können. 4. **Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine**: In vielen Ländern gibt es staatlich anerkannte Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine, die Steuerpflichtigen bei der Erstellung ihrer Steuererklärungen helfen. 5. **Workshops und Informationsveranstaltungen**: Einige Finanzbehörden bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um Steuerpflichtige über aktuelle steuerliche Regelungen und die richtige Vorgehensweise bei der Steuererklärung zu informieren. 6. **Software und Apps**: Es gibt auch von den Finanzbehörden empfohlene Software und Apps, die den Prozess der Steuererklärung vereinfachen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Steuerpflichtige ihre Steuererklärungen korrekt und fristgerecht einreichen können.