Erträge aus Verkauf einer Maschine über Buchwert?

Antwort

Erträge aus dem Verkauf einer Maschine, die den Buchwert übersteigen, werden als Zweckertrag oder außerordentlicher Ertrag bezeichnet. Diese Erträge entstehen, wenn der Verkaufspreis der Maschine höher ist als ihr Buchwert, also der Wert, zu dem die Maschine in den Büchern des Unternehmens geführt wird. In der Buchhaltung wird dieser Ertrag wie folgt erfasst: 1. **Verkaufserlös**: Der gesamte Betrag, der durch den Verkauf der Maschine erzielt wird. 2. **Buchwert der Maschine**: Der Wert, zu dem die Maschine in den Büchern steht, abzüglich der Abschreibungen. 3. **Gewinn aus dem Verkauf**: Die Differenz zwischen dem Verkaufserlös und dem Buchwert. Beispiel: - Verkaufserlös: 10.000 € - Buchwert der Maschine: 7.000 € - Gewinn aus dem Verkauf: 3.000 € Dieser Gewinn von 3.000 € wird als Zweckertrag oder außerordentlicher Ertrag in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum verkaufen Amerikaner aktuell so viel Bitcoin?

Derzeit verkaufen amerikanische Investoren und Institutionen größere Mengen an Bitcoin aus mehreren Gründen: 1. **Regulatorische Unsicherheit:** In den USA gibt es immer wieder Diskus... [mehr]