In der Erfolgsrechnung (auch Gewinn- und Verlustrechnung genannt) werden Erträge und Aufwände gegenübergestellt, um den Erfolg eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum zu ermitteln. **Erträge** sind alle Einnahmen, die ein Unternehmen durch seine Geschäftstätigkeit erzielt. Dazu gehören unter anderem: - Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen - Zinserträge - Mieterträge - Erträge aus Beteiligungen **Aufwände** sind alle Ausgaben, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit anfallen. Dazu zählen: - Materialaufwand - Personalaufwand (Löhne und Gehälter) - Abschreibungen - Zinsaufwendungen - Mietaufwendungen Die Differenz zwischen den Erträgen und den Aufwänden ergibt den Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag, also den Gewinn oder Verlust des Unternehmens für den betrachteten Zeitraum.