Zu den Unternehmensbezogene Ergebnis- und Finanzplanung gehören Kosten- und Erlösplanung, Bilanzielle Ergebnisplanung sowie Finanzplanung?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Die gesamtunternehmensbezogene Ergebnis- und Finanzplanung umfasst in der Regel mehrere wichtige Komponenten: 1. **Kosten- und Erlösplanung**: Hierbei werden die erwarteten Kosten und Erlöse des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum geplant. Dies hilft, die Rentabilität und Effizienz des Unternehmens zu überwachen und zu steuern. 2. **Bilanzielle Ergebnisplanung**: Diese Planung bezieht sich auf die Erstellung von Prognosen für die Bilanz des Unternehmens. Sie umfasst die Vorhersage von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital, um die finanzielle Lage des Unternehmens zu bewerten. 3. **Finanzplanung**: Diese Komponente umfasst die Planung der Liquidität und der Finanzierung des Unternehmens. Sie stellt sicher, dass das Unternehmen über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um seine laufenden Verpflichtungen zu erfüllen und zukünftige Investitionen zu tätigen. Diese drei Bereiche sind eng miteinander verknüpft und bilden zusammen die Grundlage für eine umfassende und integrierte Unternehmensplanung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten