Die MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) sind ein Regelwerk der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in, das die Anforderungen an das Risikomanagement von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten definiert. Die Einführung eines Kapitalmarktspezialisten nach MaRisk erfordert mehrere Schritte: 1. **Anforderungsanalyse**: Bestimme die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Kapitalmarktspezialisten im Kontext der MaRisk. Dies könnte die Überwachung von Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken umfassen. 2. **Stellenbeschreibung**: Erstelle eine detaillierte Stellenbeschreibung, die die erforderlichen Qualifikationen, Erfahrungen und Verantwortlichkeiten des Kapitalmarktspezialisten festlegt. 3. **Rekrutierung**: Suche nach geeigneten Kandidaten, die die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringen. Dies kann durch interne Beförderungen oder externe Rekrutierung erfolgen. 4. **Schulung und Weiterbildung**: Stelle sicher, dass der Kapitalmarktspezialist über die notwendigen Kenntnisse der MaRisk und anderer relevanter regulatorischer Anforderungen verfügt. Dies kann durch Schulungen und Fortbildungen erreicht werden. 5. **Integration in das Risikomanagementsystem**: Integriere den Kapitalmarktspezialisten in das bestehende Risikomanagementsystem des Unternehmens. Dies umfasst die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und die Nutzung von Risikomanagement-Tools und -Systemen. 6. **Überwachung und Berichterstattung**: Etabliere regelmäßige Überwachungs- und Berichterstattungsprozesse, um sicherzustellen, dass der Kapitalmarktspezialist die MaRisk-Anforderungen erfüllt und effektiv zur Risikomanagementstrategie des Unternehmens beiträgt. Weitere Informationen zu den MaRisk findest du auf der Website der BaFin: [BaFin - MaRisk](https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/BankenFinanzdienstleister/Bankenaufsicht/MaRisk/marisk_node.html).