Welche drei Säulen stützen das Finanzsystem nach Basel II?

Antwort

Die drei Säulen von Basel II sind: 1. **Säule 1: Mindestkapitalanforderungen** - Diese Säule legt die quantitativen Anforderungen an das Eigenkapital fest, das Banken zur Deckung von Kredit-, Markt- und operationellen Risiken halten müssen. 2. **Säule 2: Aufsichtliche Überprüfung** - Diese Säule befasst sich mit der qualitativen Überprüfung der Risikomanagementpraktiken der Banken durch die Aufsichtsbehörden und stellt sicher, dass Banken über ausreichende Kapitalpuffer verfügen, um ihre spezifischen Risiken zu decken. 3. **Säule 3: Marktdisziplin** - Diese Säule fördert die Transparenz und Offenlegung von Informationen durch die Banken, um den Marktteilnehmern zu ermöglichen, die Risikopositionen und die Kapitalausstattung der Banken besser zu verstehen und zu bewerten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie funktioniert Geldwäsche?

Geldwäsche ist der Prozess, bei dem illegal erworbenes Geld (z. B. aus Drogenhandel, Betrug oder Korruption) so in den legalen Wirtschaftskreislauf eingeschleust wird, dass seine kriminelle Herku... [mehr]