Was bedeutet Devisenbeschaffung durch Transithandel?

Antwort

Devisenbeschaffung durch Transithandel bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Land oder ein Unternehmen Devisen (ausländische Währungen) durch den Handel mit Gütern oder Dienstleistungen zwischen zwei oder mehr Ländern erwirbt, ohne dass die Waren physisch in das eigene Land gelangen. Im Transithandel kauft ein Händler Waren in einem Land und verkauft sie direkt an ein anderes Land, wobei die Waren das eigene Land des Händlers nicht durchqueren. Der Händler profitiert von der Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis und erhält die Zahlung in einer ausländischen Währung, wodurch Devisen beschafft werden. Dieser Prozess kann für Länder wichtig sein, die ihre Devisenreserven erhöhen möchten, um internationale Zahlungen zu leisten oder ihre Währung zu stabilisieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die Börse gettex?

gettex ist ein elektronisches Handelssystem für Wertpapiere, das von der Bayerischen Börse AG betrieben wird. Es handelt sich dabei um eine vollelektronische Börse mit Sitz in Münc... [mehr]

Was bedeutet Stock Connect?

Stock Connect ist ein Programm, das die Börsen von Festlandchina (z. B. Shanghai oder Shenzhen) mit der Börse in Hongkong verbindet. Es ermöglicht internationalen Investoren, über... [mehr]