Wie buche ich, wenn ich Debitoren mit Kreditoren verrechnen will bei Istversteuerung?

Antwort

Bei der Verrechnung von Debitoren mit Kreditoren unter der Istversteuerung gibt es einige Schritte zu beachten. Hier ist eine allgemeine Anleitung: 1. **Ermittlung der Verrechnung**: Bestimme den Betrag, der zwischen dem Debitor (Kunde) und dem Kreditor (Lieferant) verrechnet werden soll. 2. **Buchung der Verrechnung**: - **Debitorenbuchung**: Reduziere die Forderung gegenüber dem Debitor. - Buchungssatz: `Debitor an Verrechnungskonto` - **Kreditorenbuchung**: Reduziere die Verbindlichkeit gegenüber dem Kreditor. - Buchungssatz: `Verrechnungskonto an Kreditor` 3. **Umsatzsteuer berücksichtigen**: Bei der Istversteuerung wird die Umsatzsteuer erst bei Zahlung fällig. Da es sich um eine Verrechnung handelt, ist zu prüfen, ob und wann die Umsatzsteuer fällig wird. 4. **Beispielbuchung**: - Angenommen, ein Kunde schuldet 1.000 € und ein Lieferant ist mit 1.000 € zu bezahlen. - Buchungssatz für die Reduzierung der Forderung: - `Debitor 1.000 € an Verrechnungskonto 1.000 €` - Buchungssatz für die Reduzierung der Verbindlichkeit: - `Verrechnungskonto 1.000 € an Kreditor 1.000 €` 5. **Prüfung und Dokumentation**: Stelle sicher, dass alle Buchungen korrekt dokumentiert und nachvollziehbar sind. Dies ist wichtig für die Buchprüfung und die Steuererklärung. Es ist ratsam, bei komplexen Buchungsvorgängen einen Steuerberater oder Buchhalter zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten