Wie sieht die Darstellung einer Kapitalflussrechnung nach DRS mit den einzelnen Positionen aus?

Antwort

Die Kapitalflussrechnung nach den Deutschen Rechnungslegungsstandards (DRS) gliedert sich in drei Hauptbereiche: den Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, den Cashflow aus Investitionstätigkeit und den Cashflow aus Finanzierungstätigkeit. Hier sind die einzelnen Positionen, die typischerweise in einer Kapitalflussrechnung nach DRS enthalten sind: 1. **Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit:** - Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag - + Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände - - Zuschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände - +/- Veränderung der Rückstellungen - +/- Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge - - Gewinne aus dem Abgang von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens - + Verluste aus dem Abgang von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens - +/- Veränderung der Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind - +/- Veränderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind - +/- Erhaltene Zinsen - - Gezahlte Zinsen - +/- Erhaltene Dividenden - - Gezahlte Dividenden - +/- Gezahlte Ertragsteuern - + Erhaltene Ertragsteuern 2. **Cashflow aus Investitionstätigkeit:** - - Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen - - Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen - - Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen - + Einzahlungen aus Abgängen von immateriellen Vermögensgegenständen - + Einzahlungen aus Abgängen von Sachanlagen - + Einzahlungen aus Abgängen von Finanzanlagen - +/- Einzahlungen/Auszahlungen aus dem Erwerb/Verkauf von Tochterunternehmen und anderen Geschäftseinheiten 3. **Cashflow aus Finanzierungstätigkeit:** - + Einzahlungen aus der Aufnahme von Eigenkapital - - Auszahlungen an die Eigentümer (z.B. Dividenden) - + Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzschulden - - Auszahlungen aus der Tilgung von Finanzschulden - +/- Einzahlungen/Auszahlungen aus der Ausgabe/Rücknahme von Anleihen Diese Struktur hilft, die Zahlungsströme eines Unternehmens klar und übersichtlich darzustellen und ermöglicht eine bessere Analyse der finanziellen Lage und der Liquidität des Unternehmens.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum bleiben meine offenen Positionen geöffnet, auch wenn mein Stop-Loss ausgelöst wird?

Wenn deine offenen Positionen trotz eines getriggerten Stop-Loss weiterhin offen bleiben, kann das mehrere Gründe haben: 1. **Slippage**: In volatilen Märkten kann es vorkommen, dass der Ma... [mehr]