Online-Banking birgt verschiedene Gefahren, insbesondere durch Betrüger. Hier sind einige der häufigsten Risiken: 1. **Phishing**: Betrüger senden gefälschte E-Mails oder Nachrich... [mehr]
Charity-Scams, also Betrugsmaschen im Namen von Wohltätigkeitsorganisationen, weisen oft bestimmte Merkmale auf. Hier sind einige Anzeichen, auf die man achten sollte: 1. **Dringlichkeit und Druck**: Betrüger setzen oft auf Dringlichkeit und versuchen, den potenziellen Spender unter Druck zu setzen, sofort zu handeln. 2. **Fehlende oder unklare Informationen**: Seriöse Wohltätigkeitsorganisationen geben klare Informationen über ihre Mission, Projekte und Finanzen. Betrügerische Organisationen sind oft vage oder geben widersprüchliche Informationen. 3. **Unprofessionelle Kommunikation**: Rechtschreibfehler, schlechte Grammatik und unprofessionelle E-Mails oder Webseiten können ein Hinweis auf einen Betrug sein. 4. **Unverlangte Kontaktaufnahme**: Wenn du unerwartet per Telefon, E-Mail oder Social Media kontaktiert wirst, sei vorsichtig. Seriöse Organisationen kontaktieren selten potenzielle Spender auf diese Weise ohne vorherige Interaktion. 5. **Fehlende Registrierung**: In vielen Ländern müssen Wohltätigkeitsorganisationen registriert sein. Überprüfe, ob die Organisation in offiziellen Registern aufgeführt ist. 6. **Ungewöhnliche Zahlungsmethoden**: Betrüger bevorzugen oft Zahlungsmethoden, die schwer nachzuverfolgen sind, wie Geschenkkarten, Kryptowährungen oder direkte Banküberweisungen. 7. **Keine steuerlichen Abzugsfähigkeiten**: Seriöse Wohltätigkeitsorganisationen bieten oft Spendenquittungen an, die steuerlich absetzbar sind. Wenn dies nicht angeboten wird, könnte es sich um einen Betrug handeln. 8. **Überprüfbare Referenzen fehlen**: Seriöse Organisationen haben oft Referenzen oder Testimonials, die überprüfbar sind. Betrügerische Organisationen können solche Nachweise nicht liefern. Es ist immer ratsam, gründlich zu recherchieren und im Zweifel unabhängige Quellen zu konsultieren, bevor man eine Spende tätigt.
Online-Banking birgt verschiedene Gefahren, insbesondere durch Betrüger. Hier sind einige der häufigsten Risiken: 1. **Phishing**: Betrüger senden gefälschte E-Mails oder Nachrich... [mehr]