Der Cash Conversion Cycle (CCC) ist eine Kennzahl, die die Effizienz eines Unternehmens bei der Verwaltung seiner Liquidität und seines Betriebskapitals misst. Er setzt sich aus drei Komponenten zusammen: 1. **Days Inventory Outstanding (DIO)**: Die durchschnittliche Anzahl der Tage, die ein Unternehmen benötigt, um seine Lagerbestände zu verkaufen. 2. **Days Sales Outstanding (DSO)**: Die durchschnittliche Anzahl der Tage, die ein Unternehmen benötigt, um Zahlungen von seinen Kunden zu erhalten. 3. **Days Payable Outstanding (DPO)**: Die durchschnittliche Anzahl der Tage, die ein Unternehmen benötigt, um seine Lieferanten zu bezahlen. Die Formel für den Cash Conversion Cycle lautet: \[ \text{CCC} = \text{DIO} + \text{DSO} - \text{DPO} \] Wenn der durchschnittliche Bestand der Forderungen (DSO) nicht bekannt ist, kann der CCC nicht vollständig berechnet werden, da DSO ein wesentlicher Bestandteil der Formel ist. Es ist notwendig, alle drei Komponenten zu kennen, um den CCC korrekt zu berechnen.