Der Cash Conversion Cycle (CCC) ist eine Kennzahl, die die Effizienz eines Unternehmens bei der Verwaltung seiner kurzfristigen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten misst. Er gibt an, wie lange es dauert, bis ein Unternehmen seine Investitionen in Lagerbestände und andere Ressourcen in Bargeld umwandelt. Der CCC besteht aus drei Hauptkomponenten: 1. **Days Inventory Outstanding (DIO)**: Die durchschnittliche Anzahl der Tage, die ein Unternehmen benötigt, um seine Lagerbestände zu verkaufen. 2. **Days Sales Outstanding (DSO)**: Die durchschnittliche Anzahl der Tage, die ein Unternehmen benötigt, um Zahlungen von seinen Kunden zu erhalten. 3. **Days Payable Outstanding (DPO)**: Die durchschnittliche Anzahl der Tage, die ein Unternehmen benötigt, um seine Lieferanten zu bezahlen. Die Formel zur Berechnung des CCC lautet: \[ \text{CCC} = \text{DIO} + \text{DSO} - \text{DPO} \] Ein kürzerer CCC bedeutet, dass ein Unternehmen seine Ressourcen effizienter in Bargeld umwandelt, was positiv für die Liquidität und das Working Capital Management ist.