Was gibt es beim Budget BEM zu beachten?

Antwort

Beim Budget für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Rechtsgrundlagen**: Informiere dich über die gesetzlichen Vorgaben, die das BEM regeln, insbesondere das SGB IX. 2. **Zielgruppen**: Definiere, welche Mitarbeiter in das BEM einbezogen werden sollen, insbesondere solche mit längeren Krankheitszeiten. 3. **Ressourcenzuweisung**: Plane ausreichend finanzielle Mittel für die Durchführung von BEM-Maßnahmen, wie z.B. Schulungen, externe Beratungen oder Gesundheitsförderungsprogramme. 4. **Kooperation**: Berücksichtige die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, wie Personal, Gesundheitsmanagement und Betriebsrat. 5. **Evaluation**: Setze Mittel für die Evaluation der BEM-Maßnahmen ein, um deren Wirksamkeit zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. 6. **Schulung und Sensibilisierung**: Plane Budgets für Schulungen der Mitarbeiter und Führungskräfte, um das Bewusstsein für BEM zu fördern. 7. **Dokumentation**: Stelle sicher, dass die Kosten für die Dokumentation und Nachverfolgung der BEM-Prozesse berücksichtigt werden. Eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung dieser Punkte kann dazu beitragen, das BEM erfolgreich umzusetzen und die Rückkehr von Mitarbeitern in den Arbeitsprozess zu unterstützen.

Kategorie: Finanzen Tags: Budget BEM Beachten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten