Im Einkauf werden Bezugskosten, die zu den Rohstoffen hinzukommen, in der Regel wie folgt verbucht: 1. **Einkauf der Rohstoffe:** - Soll: Rohstoffe (Aktivkonto) - Haben: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (Passivkonto) 2. **Bezugskosten (z.B. Fracht, Zoll):** - Soll: Rohstoffe (Aktivkonto) - Haben: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (Passivkonto) Durch diese Buchungssätze werden die Bezugskosten direkt den Rohstoffen zugerechnet, wodurch sich der Wert der Rohstoffe erhöht. Beispiel: - Einkauf von Rohstoffen im Wert von 10.000 EUR: - Soll: Rohstoffe 10.000 EUR - Haben: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 10.000 EUR - Bezugskosten (z.B. Fracht) im Wert von 500 EUR: - Soll: Rohstoffe 500 EUR - Haben: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 500 EUR So wird der gesamte Wert der Rohstoffe inklusive Bezugskosten korrekt in der Bilanz erfasst.