Der Buchungssatz für eine offene Rechnung lautet in der Regel: **Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an Umsatzerlöse.** Dieser Buchungssatz wird in der Buchhaltung verbucht, wenn e... [mehr]
Um den Buchungssatz zu berechnen, müssen zunächst die relevanten Beträge ermittelt werden: 1. **Bruttobetrag der Rechnung:** 3.000 € 2. **Skonto (3% von 3.000 €):** 3.000 € * 0,03 = 90 € 3. **Zahlbetrag nach Skontoabzug:** 3.000 € - 90 € = 2.910 € Nun müssen die Nettobeträge und die Umsatzsteuer berechnet werden: 4. **Nettobetrag der Rechnung:** 3.000 € / 1,19 = 2.521,01 € 5. **Umsatzsteuer:** 3.000 € - 2.521,01 € = 478,99 € 6. **Skonto auf Nettobetrag:** 2.521,01 € * 0,03 = 75,63 € 7. **Skonto auf Umsatzsteuer:** 478,99 € * 0,03 = 14,37 € Der Buchungssatz lautet dann: - **Wareneinkauf:** 2.521,01 € an Verbindlichkeiten 3.000 € - **Vorsteuer:** 478,99 € an Verbindlichkeiten 3.000 € - **Verbindlichkeiten:** 3.000 € an Bank 2.910 € - **Skontoertrag:** 75,63 € an Wareneinkauf 75,63 € - **Skontoertrag:** 14,37 € an Vorsteuer 14,37 € Zusammengefasst: 1. Wareneinkauf 2.521,01 € an Verbindlichkeiten 3.000 € 2. Vorsteuer 478,99 € an Verbindlichkeiten 3.000 € 3. Verbindlichkeiten 3.000 € an Bank 2.910 € 4. Skontoertrag 75,63 € an Wareneinkauf 75,63 € 5. Skontoertrag 14,37 € an Vorsteuer 14,37 € So wird der Skontoabzug korrekt verbucht.
Der Buchungssatz für eine offene Rechnung lautet in der Regel: **Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an Umsatzerlöse.** Dieser Buchungssatz wird in der Buchhaltung verbucht, wenn e... [mehr]