Um den Nettolohn bei einem Bruttolohn von 1.700 € mit Steuerklasse 4 und 1 Kind in Hessen zu berechnen, müssen folgende Abzüge berücksichtigt werden: - Lohnsteuer (Steuerklasse 4,... [mehr]
Um den Bruttolohn anhand des Nettolohns (hier: 1.700 €) zu berechnen, benötigt man einige zusätzliche Angaben, da der Nettolohn von mehreren Faktoren abhängt: - Steuerklasse (hier: IV) - Kinderfreibetrag (hier: 1 Kind) - Bundesland (wegen Kirchensteuer) - Krankenversicherung (gesetzlich/privat, Beitragssatz) - Sozialversicherungsstatus (z. B. gesetzlich pflichtversichert) - Eventuelle weitere Abzüge (z. B. vermögenswirksame Leistungen) Mit den gegebenen Angaben (Steuerklasse IV, 1 Kind) kann man eine grobe Schätzung vornehmen. Bei Steuerklasse IV und einem Kind wird der Kinderfreibetrag berücksichtigt, was die Lohnsteuer etwas senkt. **Beispielrechnung (2024, gesetzlich versichert, keine Kirchensteuer, Westdeutschland):** - Steuerklasse IV - 1 Kind (0,5 Kinderfreibetrag) - Keine Kirchensteuer - Gesetzliche Krankenversicherung (15,7 %) - Rentenversicherung (18,6 %) - Arbeitslosenversicherung (2,6 %) - Pflegeversicherung (3,4 %) Mit diesen Werten ergibt sich bei einem Nettolohn von ca. 1.700 € ein Bruttolohn von ungefähr **2.300 € bis 2.400 €**. **Hinweis:** Das ist nur eine grobe Schätzung. Für eine genaue Berechnung empfiehlt sich ein Brutto-Netto-Rechner, z. B. [brutto-netto-rechner.info](https://www.brutto-netto-rechner.info/). **Zusammenfassung:** Der Bruttolohn liegt bei ca. **2.300 € bis 2.400 €**, wenn du 1.700 € netto bekommst, Steuerklasse IV hast und ein Kind berücksichtigst.
Um den Nettolohn bei einem Bruttolohn von 1.700 € mit Steuerklasse 4 und 1 Kind in Hessen zu berechnen, müssen folgende Abzüge berücksichtigt werden: - Lohnsteuer (Steuerklasse 4,... [mehr]