Die genaue Prämienhöhe, die eine Postfiliale für das vollständige Absolvieren des Servicezertifikats erhält, ist nicht öffentlich einheitlich festgelegt und kann je nach... [mehr]
Für das Absolvieren eines Gold-Zertifikats durch Postmitarbeiter (z. B. im Rahmen von Schulungen oder Qualifizierungsmaßnahmen bei der Deutschen Post/DHL) gibt es in der Regel keinen direkten finanziellen Bonus für die Filiale. Das Gold-Zertifikat ist meist Teil eines internen Qualifizierungsprogramms, das die Servicequalität und das Fachwissen der Mitarbeiter verbessern soll. Manche Unternehmen honorieren das Erreichen solcher Zertifikate mit kleinen Prämien, Anerkennungen oder Vorteilen für die Mitarbeiter selbst (z. B. Urkunden, interne Auszeichnungen, manchmal auch kleine Sachprämien). Für die Filiale als Organisationseinheit gibt es üblicherweise keinen separaten Bonus, sondern die Zertifizierung dient eher als Qualitätsmerkmal und kann sich positiv auf die Bewertung der Filiale auswirken. Die genauen Regelungen können sich je nach Unternehmen, Region und aktuellem Programm unterscheiden. Bei der Deutschen Post/DHL ist das Gold-Zertifikat beispielsweise Teil des „Postbank Zertifizierungsprogramms“ für Finanzdienstleistungen. Hier steht die Qualifikation der Mitarbeiter im Vordergrund, nicht ein direkter Bonus für die Filiale. Für verbindliche und aktuelle Informationen empfiehlt sich eine direkte Nachfrage bei der Personalabteilung oder dem zuständigen Ansprechpartner der Deutschen Post/DHL: [Deutsche Post Karriere](https://www.deutschepost.de/de/k/karriere.html)
Die genaue Prämienhöhe, die eine Postfiliale für das vollständige Absolvieren des Servicezertifikats erhält, ist nicht öffentlich einheitlich festgelegt und kann je nach... [mehr]
Der Anspruch auf den Berufseinsteiger-Bonus bei der Riester-Rente (200 € einmalig) wird in der Regel über den Anbieter des Riester-Vertrags nachgewiesen. Der Nachweis erfolgt folgenderma&szl... [mehr]