Beim Bitcoin (BTC) gab es keinen klassischen „Ausgabeaufschlag“ wie bei Investmentfonds oder anderen Finanzprodukten. Bitcoin wurde 2009 als Open-Source-Projekt von Satoshi Nakamoto ver&ou... [mehr]
Um Bitcoin zu „laufen“ (gemeint ist vermutlich: nutzen, kaufen oder verwalten), gibt es einige grundlegende Schritte: 1. **Wallet einrichten:** Du benötigst eine Bitcoin-Wallet, um Bitcoins zu empfangen, zu speichern und zu versenden. Es gibt verschiedene Arten von Wallets: - **Software-Wallets** (z.B. [Electrum](https://electrum.org/), [Exodus](https://www.exodus.com/)) - **Hardware-Wallets** (z.B. [Ledger](https://www.ledger.com/), [Trezor](https://trezor.io/)) - **Mobile Wallets** (z.B. [BlueWallet](https://bluewallet.io/), [Trust Wallet](https://trustwallet.com/)) 2. **Bitcoin kaufen:** Bitcoins kannst du auf Krypto-Börsen wie [Binance](https://www.binance.com/), [Coinbase](https://www.coinbase.com/) oder [Bitpanda](https://www.bitpanda.com/) kaufen. Dafür ist meist eine Registrierung und Verifizierung notwendig. 3. **Sicherheit beachten:** Bewahre deine Zugangsdaten und Private Keys sicher auf. Am sichersten ist die Aufbewahrung auf einer Hardware-Wallet. 4. **Transaktionen durchführen:** Mit deiner Wallet kannst du Bitcoins empfangen (über deine Wallet-Adresse) und versenden (an andere Bitcoin-Adressen). 5. **Blockchain verstehen:** Jede Transaktion wird in der Bitcoin-Blockchain gespeichert. Du kannst Transaktionen z.B. auf [blockchain.com](https://www.blockchain.com/explorer) nachverfolgen. **Wichtige Hinweise:** - Informiere dich gründlich über Risiken und sichere Aufbewahrung. - Investiere nur Geld, das du bereit bist zu verlieren. - Beachte die steuerlichen Regelungen in deinem Land. Falls du mit „laufen“ das Mining meinst: Das ist heutzutage sehr aufwändig und meist nur mit spezieller Hardware und viel Strom wirtschaftlich. Weitere Informationen findest du z.B. auf [bitcoin.org](https://bitcoin.org/de/).
Beim Bitcoin (BTC) gab es keinen klassischen „Ausgabeaufschlag“ wie bei Investmentfonds oder anderen Finanzprodukten. Bitcoin wurde 2009 als Open-Source-Projekt von Satoshi Nakamoto ver&ou... [mehr]
Wenn du deine Bitcoins nicht mehr findest, hängt das weitere Vorgehen davon ab, wie du sie aufbewahrt hast. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Wallet überprüfen:** Überlege,... [mehr]
**Digitalwährungen: Potenzielle makroökonomische Auswirkungen – Untersuchung von Kryptowährungen und ihrer möglichen Rolle im globalen Finanzsystem** --- **1. Einführu... [mehr]
Eine Kryptowährung ist eine digitale oder virtuelle Währung, die auf kryptografischen Verfahren basiert. Sie existiert ausschließlich in digitaler Form und wird dezentral über ein... [mehr]