Vertikale Bilanzkennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens. Sie helfen, die Struktur der Bilanz zu verstehen und die Verhältnisse zwischen den... [mehr]
Bilanzen sind grundsätzlich erfolgsneutral, da sie lediglich den finanziellen Zustand eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen und nicht die Ertragslage oder den Erfolg des Unternehmens über einen Zeitraum hinweg. Die Erfolgsneutralität bedeutet, dass die Bilanz selbst keine Aussage darüber trifft, ob ein Unternehmen Gewinn oder Verlust gemacht hat; dies wird in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) dargestellt. Ob eineanz veröffentlicht werden muss hängt von der Rechts und der Größe des Unternehmens ab. Deutschland sind beispielsweise Kapitalgesellschaften (wie GmbHs AGs) verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse, einschließlich der Bilanz, im Bundesanzeiger zu veröffentlichen.ere Unternehmen und Einzelunternehmen haben in der Regel weniger strenge VeröffentlichungspflichtenWeitere Informationen zur Veröffentlichungspflicht von Bilanzen in Deutschland findest du auf Website des Bundesanzeigers: [Bundesanzeiger](https://wwwundesanzeiger.de).
Vertikale Bilanzkennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens. Sie helfen, die Struktur der Bilanz zu verstehen und die Verhältnisse zwischen den... [mehr]
Horizontale Bilanzkennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens über verschiedene Zeiträume hinweg. Zu den gängigsten horizontalen Bilan... [mehr]
Eine Abschreibung mindert den Buchwert eines Vermögenswerts in der Bilanz eines Unternehmens. Sie spiegelt den Werteverzehr wider, der durch Nutzung, Alterung oder technische Überholung ents... [mehr]
Umlaufvermögen bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre die Vermögenswerte eines Unternehmens, die innerhalb eines Jahres oder eines Geschäftszyklus in liquide Mittel umgewandelt oder... [mehr]
In einer Bilanz werden die Konten in zwei Seiten unterteilt: die Soll-Seite (Aktiva) und die Haben-Seite (Passiva). **Soll-Seite (Aktiva):** Hier werden alle Vermögenswerte eines Unternehmens au... [mehr]
Das ist nicht korrekt. Große Kapitalgesellschaften sind gemäß § 315a HGB (Handelsgesetzbuch) verpflichtet, einen Anhang zu erstellen und diesen zusammen mit der Bilanz und der Ge... [mehr]
Flüssige Mittel in der Bilanz beziehen sich auf Vermögenswerte, die schnell und einfach in Bargeld umgewandelt werden können. Dazu gehören in der Regel: 1. **Bargeld**: Physisches... [mehr]