CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]
In einer Bilanz werden die Konten in zwei Seiten unterteilt: die Soll-Seite (Aktiva) und die Haben-Seite (Passiva). **Soll-Seite (Aktiva):** Hier werden alle Vermögenswerte eines Unternehmens aufgeführt. Dazu gehören: - Anlagevermögen (z.B. Immobilien, Maschinen,) - Umlaufvermögen (z.B. Kassenbestand, Bankguthaben, Forderungen, Vorräte) **Haben-Seite (Passiva):** Hier werden die Finanzierungsquellen des Unternehmens dargestellt. Dazu gehören: - Eigenkapital (z.B. gezeichnetes Kapital, Rücklagen, Gewinnvortrag) - Fremdkapital (z.B. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, Lieferantenverbindlichkeiten, Rückstellungen) Die Bilanz muss immer im Gleichgewicht sein, das heißt, die Summe der Aktiva muss der Summe der Passiva entsprechen.
CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]
In Deutschland müssen Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG) ihre Jahresabschlüsse beim Bundesanzeiger einreichen. Dabei gilt: - **Kleine Kapitalgesellschaften** müssen ihre Bilanz und... [mehr]
Eine GmbH in Deutschland muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über da... [mehr]