Heizkosten werden in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) als Betriebsausgaben erfasst. Sie gehören zu den sogenannten „Betriebskosten“ oder „laufenden Raumkosten&l... [mehr]
In der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) werden Betriebseinnahmen aus dem post-sekundären nicht tertiären Unterricht in der Regel unter den allgemeinen Betriebseinnahmen erfasst. Diese Einnahmen gehören zu den steuerpflichtigen Umsätzen und sollten in der Zeile 11 des EÜR-Formulars (Anlage EÜR) eingetragen werden, die für "Betriebseinnahmen als Summe der einzelnen Betriebseinnahmen" vorgesehen ist. Es ist wichtig, die Einnahmen genau zu dokumentieren und entsprechende Belege aufzubewahren, um bei einer möglichen Prüfung durch das Finanzamt alle erforderlichen Nachweise vorlegen zu können. Wenn du unsicher bist, wie du die Eintragungen korrekt vornimmst, kann es hilfreich sein, einen Steuerberater zu konsultieren.
Heizkosten werden in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) als Betriebsausgaben erfasst. Sie gehören zu den sogenannten „Betriebskosten“ oder „laufenden Raumkosten&l... [mehr]