Wie kann die betriebliche Nutzung eines PKW nachgewiesen werden?

Antwort

Die betriebliche Nutzung eines PKW kann durch verschiedene Methoden nachgew werden. Hier sind einige gängige Ansätze: 1. **Fahrtenbuch führen**: Ein detailliertes Fahrtenbuch ist eine der präzisesten Methoden. Es sollte folgende Informationen enthalten: - Datum und Kilometerstand zu Beginn und Ende jeder Fahrt - Zweck der Fahrt (z.B. Kundenbesuch, Geschäftsreise) - Ziel und Strecke der Fahrt - Namen der Mitfahrer, falls relevant 2. **Betriebliche Rechnungen und Belege**: Sammle alle Belege und Rechnungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Fahrzeugs stehen, wie Tankquittungen, Werkstattrechnungen und Parkgebühren. 3. **Kalender und Terminplaner**: Geschäftliche Termine und Meetings, die im Kalender oder Terminplaner eingetragen sind, können ebenfalls als Nachweis dienen. 4. **GPS-Tracking**: Moderne GPS-Tracking-Systeme können die Fahrten automatisch aufzeichnen und detaillierte Berichte erstellen. 5. **Betriebliche Nutzungserklärung**: Eine schriftliche Erklärung des Arbeitgebers oder des Selbstständigen über die betriebliche Nutzung des Fahrzeugs kann ebenfalls hilfreich sein. Es ist wichtig, dass die Nachweise lückenlos und plausibel sind, um bei einer möglichen Prüfung durch das Finanzamt anerkannt zu werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten