Um die Anteile gerecht aufzuteilen, berechnest du den Gesamtbetrag und dann den prozentualen Anteil jedes Ehepartners: **Gesamtbetrag:** 165.000 € (Ehemann) + 30.000 € (Frau) = **195.000 ... [mehr]
Um den Betrag a€ so aufzuteilen, dass Person A doppelt so viel erhält wie Person B, kannst du die Anteile wie folgt bestimmen: Sei der Betrag, den B erhält, x€. Dann erhält A entsprechend 2x€. Die Summe der Beträge für A und B ergibt den Gesamtbetrag a€: \[ x + 2x = a \] Das vereinfacht sich zu: \[ 3x = a \] Um x zu finden, teilst du durch 3: \[ x = \frac{a}{3} \] Das bedeutet, dass B einen Betrag von \(\frac{a}{3}\)€ erhält. Für A gilt: \[ 2x = 2 \cdot \frac{a}{3} = \frac{2a}{3} \] Zusammengefasst erhält B \(\frac{a}{3}\)€ und A \(\frac{2a}{3}\)€.
Um die Anteile gerecht aufzuteilen, berechnest du den Gesamtbetrag und dann den prozentualen Anteil jedes Ehepartners: **Gesamtbetrag:** 165.000 € (Ehemann) + 30.000 € (Frau) = **195.000 ... [mehr]
"Der Betrag ist sofort fällig" bedeutet, dass eine Zahlung unmittelbar nach Erhalt der Rechnung oder der Zahlungsaufforderung geleistet werden muss. Es gibt also keine Zahlungsfrist ode... [mehr]