Ein Kontoplan ist eine systematische Auflistung aller Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Kontoplan: **1. Aktiva**... [mehr]
Ein Nominalwert (auch Nennwert genannt) ist der auf einer Anleihe (Bond) angegebene Betrag, den der Emittent bei Fälligkeit an den Inhaber zurückzahlen muss. Er ist der Betrag, auf den die Zinsen der Anhe berechnet werden. Beispiel: Angenommen, du kaufst eine Anleihe einem Nominalwert von 1.000 Euro und einem jährlichen Zinssatz von 5 %. Das bedeutet, dass du jedes Jahr 5 % von 1.000 Euro, also 50 Euro, als Zinsen erhältst. Am Ende der Laufzeit der Anleihe erhältst du den Nominalwert von 1.000 Euro zurück. Weitere Informationen zu Anleihen findest du beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Börse: [Deutsche Börse - Anleihen](https://www.deutsche-boerse.com/dbg-de/produkte/anleihen).
Ein Kontoplan ist eine systematische Auflistung aller Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Kontoplan: **1. Aktiva**... [mehr]
Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Ein Beispiel für eine Anleihe könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, ei... [mehr]
Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Institutionen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Hier ist eine grundlegende Erklärung, wie Anleihen fu... [mehr]
Ja, der Schuldner einer Anleihe wird als Emittent bezeichnet. Der Emittent ist die Partei, die die Anleihe ausgibt und sich verpflichtet, die vereinbarten Zinsen zu zahlen und den Nennwert der Anleihe... [mehr]
Der Emittent einer Anleihe ist die Institution oder das Unternehmen, das die Anleihe ausgibt, um Kapital zu beschaffen. Dies kann beispielsweise ein Staat, eine Stadt, ein Unternehmen oder eine andere... [mehr]