Haushaltsmittel können unter bestimmten Bedingungen ins nächste Jahr übertragen werden. Diese Bedingungen variieren je nach Land und spezifischen Haushaltsgesetzen, aber allgemein gelten folgende Grundsätze: 1. **Verwendungszweck**: Die Mittel müssen für einen bestimmten Zweck vorgesehen sein, der im ursprünglichen Haushalt festgelegt wurde. 2. **Nicht verbrauchte Mittel**: Nur die Mittel, die im laufenden Jahr nicht ausgegeben wurden, können übertragen werden. Dies bedeutet, dass sie nicht für bereits getätigte Ausgaben verwendet wurden. 3. **Genehmigung**: In vielen Fällen ist eine Genehmigung durch die zuständige Haushaltsbehörde oder den Gesetzgeber erforderlich, um die Übertragung der Mittel zu genehmigen. 4. **Fristen**: Es gibt oft Fristen, innerhalb derer die Übertragung beantragt werden muss, um sicherzustellen, dass die Mittel im nächsten Haushaltsjahr verwendet werden können. 5. **Spezielle Regelungen**: In einigen Fällen können spezielle Regelungen oder Ausnahmen gelten, die die Übertragung von Mitteln erleichtern oder einschränken. Es ist ratsam, die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien des jeweiligen Landes oder der jeweiligen Institution zu konsultieren, um genaue Informationen zu erhalten.