Kann man die Verwaltung von Girokonto-, Kreditkartendaten und ca. 80 Kaufbelegen pro Monat mit MariaDB umsetzen?

Antwort

Ja, das lässt sich problemlos mit MariaDB handhaben. MariaDB ist ein leistungsfähiges, relationales Datenbankmanagementsystem, das für deutlich größere Datenmengen und komplexere Anforderungen ausgelegt ist. 80 Kaufbelege pro Monat, ein Girokonto und eine Kreditkarte stellen eine sehr geringe Datenmenge dar. Du kannst mit MariaDB beispielsweise folgende Dinge umsetzen: - Tabellen für Konten, Kreditkarten, Belege und Kategorien anlegen - Belege mit Datum, Betrag, Beschreibung und Zuordnung zum Konto/Kreditkarte speichern - Abfragen und Auswertungen (z.B. monatliche Ausgaben, Kategorisierung) durchführen Für die Verwaltung und Auswertung dieser Datenmenge ist MariaDB sogar eher überdimensioniert, aber es funktioniert sehr gut und bietet dir viele Möglichkeiten zur Erweiterung. Weitere Informationen zu MariaDB findest du hier: https://mariadb.org/

Kategorie: Finanzen Tags: MariaDB Konto Belege
KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet bei Revolut die Nachricht 'Du bist auf dem Laufenden'?

Der Satz „Du bist auf dem Laufenden“ von Revolut bedeutet, dass du aktuell über alle wichtigen Informationen oder Änderungen bezüglich deines Kontos oder deiner Transaktione... [mehr]

Wie funktioniert PayPal?

PayPal ist ein Online-Bezahldienst, der es ermöglicht, Geld sicher und schnell über das Internet zu senden und zu empfangen. Die Funktionsweise lässt sich in wenigen Schritten erklä... [mehr]

Was ist ein Saldo?

Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]

Wie kann ich mein Xpendy-Konto kündigen?

Um dein Xpendy-Konto zu kündigen, solltest du folgende Schritte befolgen: 1. **Einloggen:** Melde dich auf der offiziellen Xpendy-Website ([https://www.xpendy.com/](https://www.xpendy.com/)) mit... [mehr]