Wie sollte die Aufteilung von Industrieländern zu Schwellenländern im Portfolio sein?

Antwort

Die Aufteilung zwischen Industrieländern und Schwellenländern im Portfolio hängt von deiner Risikobereitschaft, deinen Anlagezielen und dem Anlagehorizont ab. Es gibt keine „perfekte“ Verteilung, aber einige gängige Ansätze und Überlegungen: **1. Standardaufteilung in globalen Indizes:** Viele weltweite Aktienindizes (z.B. MSCI ACWI) gewichten Industrieländer mit etwa 85–90 % und Schwellenländer mit 10–15 %. - Industrieländer: ca. 85–90 % - Schwellenländer: ca. 10–15 % **2. Risikoorientierte Anpassung:** - **Konservativ:** 90–100 % Industrieländer, 0–10 % Schwellenländer - **Ausgewogen:** 80–85 % Industrieländer, 15–20 % Schwellenländer - **Risikofreudig:** 70–80 % Industrieländer, 20–30 % Schwellenländer **3. Gründe für die Gewichtung:** - **Industrieländer** bieten in der Regel mehr Stabilität, geringere Volatilität und eine bessere Regulierung. - **Schwellenländer** bieten höhere Wachstumschancen, sind aber volatiler und risikoreicher. **4. Umsetzung:** Viele Anleger orientieren sich an der Marktkapitalisierung (z.B. mit einem ETF auf den MSCI ACWI oder FTSE All-World), um eine marktnahe Gewichtung zu erreichen. **Fazit:** Eine marktnahe Gewichtung (ca. 85 % Industrieländer, 15 % Schwellenländer) ist für viele Privatanleger ein sinnvoller Ausgangspunkt. Je nach Risikoneigung kann der Anteil an Schwellenländern erhöht oder reduziert werden. Weitere Informationen zu den Indizes findest du z.B. bei [MSCI](https://www.msci.com/) oder [FTSE Russell](https://www.ftserussell.com/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Enthält der VGWD ETF Schwellenländer?

Der **Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (VGWD)** bildet den **FTSE All-World Index** ab. Dieser Index umfasst sowohl Aktien aus Industrieländern als auch aus Schwellenländern (Emerging Marke... [mehr]

Ist ein Portfolio aus Gold, Krypto und Aktien ohne Anleihen sinnvoll?

Ein Portfolio, das ausschließlich aus Gold, Kryptowährungen und Aktien besteht und keine Anleihen enthält, ist grundsätzlich möglich, aber es bringt bestimmte Chancen und Ris... [mehr]

Was ist eine gute Investmentstrategie und wie sieht die perfekte Portfolioaufteilung aus?

Eine perfekte Investmentstrategie oder die ideale Portfolioaufteilung gibt es nicht, da sie immer von deinen individuellen Zielen, deiner Risikobereitschaft, deinem Anlagehorizont und deiner finanziel... [mehr]

Welches Anleihen-ETF-Portfolio ist sinnvoll?

Ein sinnvolles Anleihen-ETF-Portfolio hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Anlagehorizont ab. Grundsätzlich empfiehlt sich eine breite Diversifikation über vers... [mehr]

Was ist ein Krypto-Portfolio?

Ein Krypto-Portfolio ist eine Sammlung verschiedener Kryptowährungen, die eine Person oder ein Unternehmen besitzt. Ziel eines solchen Portfolios ist es, das Risiko zu streuen und von unterschied... [mehr]

Wie erstelle ich ein Trading-Portfolio?

Um ein Portfolio beim Traden zu erstellen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Ziele definieren**: Bestimme deine finanziellen Ziele, Risikobereitschaft und den Zeitraum, in dem du investier... [mehr]

Was ist ein Portfolio einfach erklärt?

Ein Portfolio ist eine Sammlung von verschiedenen Investitionen oder Arbeiten, die eine Person oder ein Unternehmen besitzt. Im Finanzbereich bezieht sich ein Portfolio oft auf eine Mischung aus Aktie... [mehr]

Wie erstellt man ein erfolgreiches Portfolio im Trading oder Investieren?

Ein erfolgreiches Portfolio im Trading oder Investieren zu erstellen, erfordert eine strategische Herangehensweise. Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest: 1. **Ziele definieren**: Besti... [mehr]

Was ist ein Portfolio und warum benötige ich es beim Trading?

Ein Portfolio ist eine Sammlung von Finanzanlagen, die ein Investor hält. Es kann verschiedene Arten von Vermögenswerten umfassen, wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und andere Inve... [mehr]