Welche zwei Arten der Zuordnung von Aufwand zu Ertrag gibt es in einer Erfolgsrechnung?

Antwort

In einer Erfolgsrechnung gibt es zwei unterschiedliche Arten der Zuordnung von Aufwand zu Ertrag: 1. **Periodenabgrenzung**: Hierbei werden Aufwendungen und Erträge den entsprechenden Perioden zugeordnet, in denen sie wirtschaftlich verursacht wurden. Dies bedeutet, dass Aufwendungen und Erträge in der Periode erfasst werden, in der sie tatsächlich anfallen, unabhängig von den Zahlungsströmen. 2. **Kostenträgerrechnung**: Diese Methode ordnet die Aufwendungen den spezifischen Produkten oder Dienstleistungen zu, die die Erträge generieren. Hierbei wird analysiert, welche Kosten direkt mit der Herstellung oder dem Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind. Diese beiden Methoden helfen dabei, ein genaues Bild der finanziellen Lage eines Unternehmens zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Rendite?

Eine Rendite ist ein Maß für den Ertrag einer Geldanlage im Verhältnis zum eingesetzten Kapital, meist ausgedrückt in Prozent pro Jahr. Sie zeigt, wie viel Gewinn (z. B. durch Zin... [mehr]

Wie unterscheiden sich Aufwand und Kosten in der Buchhaltung?

In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]

Wie lässt sich mit Trade Republic ein 12 % Ertrag erzielen?

Einen garantierten Ertrag von 12 % pro Jahr mit Trade Republic oder einer anderen Handelsplattform zu erzielen, ist nicht realistisch und mit erheblichen Risiken verbunden. Es gibt keine sichere Metho... [mehr]