Unterliegen alle Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens dem strengen Niederstwertprinzip?

Antwort

Die Aussage ist nicht ganz korrekt. Das Niederstwertprinzip gilt für Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, jedoch nicht in einem strengen Sinne. Es besagt, dass Vermögensgegenstände zum niedrigeren Wert aus Anschaffungs- oder Herstellungskosten und dem aktuellen Marktwert bewertet werden müssen. Bei einer dauerhaften Wertminderung ist eine Abschreibung erforderlich. Das Prinzip wird jedoch nicht immer als "streng" angesehen, da es auch Ermessensspielräume bei der Bewertung gibt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Umlaufvermögen?

Umlaufvermögen bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre die Vermögenswerte eines Unternehmens, die innerhalb eines Jahres oder eines Geschäftszyklus in liquide Mittel umgewandelt oder... [mehr]