„The Sword and the Sorcerer“ ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm aus dem Jahr 1982, inszeniert von Albert Pyun. Der Film ist ein typisches Beispiel für das Subgenre „Sword and... [mehr]
"Zurück in die Zukunft" (Originaltitel: "Back to the Future") ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1985 Der Film gehört zum Genre der Science-Fiction-Komödie und enthält Elemente von Abenteuer und Zeitreise. Regie führte Robert Zemeckis, und das Drehbuch schrieben Zemeckis und Bob Gale.
„The Sword and the Sorcerer“ ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm aus dem Jahr 1982, inszeniert von Albert Pyun. Der Film ist ein typisches Beispiel für das Subgenre „Sword and... [mehr]
Ein empfehlenswertes deutsches Video, das die Schritte einer 4K-Restaurierung anschaulich erklärt, ist die ZDF-Dokumentation „Wie werden alte Filme restauriert? – 4K-Restaurierung von... [mehr]
Der Nachfolgefilm von "Westworld" (1973) ist "Futureworld" (1976). In "Futureworld" wird die Geschichte des Freizeitparks weitergeführt, allerdings mit neuen Charakt... [mehr]
"Quatermass and the Pit" (deutscher Titel: "Unheimliche Begegnung") ist ein britischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1967, basierend auf der gleichnamigen BBC-Fernsehserie. Der... [mehr]
Der Film „Die Schule der magischen Tiere“ wurde hauptsächlich in Deutschland und Österreich gedreht. Die wichtigsten Drehorte waren: - **München** (Deutschland): Hier fande... [mehr]
Gabor Maté ist vor allem als kanadischer Arzt, Autor und Experte für Sucht, Trauma und psychische Gesundheit bekannt. Er ist kein Filmemacher im klassischen Sinne, aber er war an einigen D... [mehr]
Es gibt einige amerikanische Filme, die das Thema Gulag (sowjetische Arbeitslager) behandeln oder in denen Amerikaner in einem Gulag landen. Ein bekannter Film in diesem Zusammenhang ist **"Gulag... [mehr]
„Paris, je t’aime“ ist ein Episodenfilm aus dem Jahr 2006, der aus 18 Kurzfilmen besteht, die jeweils in einem anderen Pariser Stadtteil spielen und verschiedenen internationalen Reg... [mehr]
„Kill Bill“ von Quentin Tarantino wird oft als stilisierter Actionfilm mit überzeichneten Elementen beschrieben, was zu einigen als „unlogisch“ empfundenen Momenten fü... [mehr]
Ein sehr empfehlenswerter Western ist „Spiel mir das Lied vom Tod“ (Originaltitel: „Once Upon a Time in the West“) von Sergio Leone. Der Film aus dem Jahr 1968 gilt als Klassik... [mehr]