Werkzeugüberwachung in der Fertigung ist ein Prozess, der darauf abzielt, den Zustand und die Leistung von Werkzeugen während des Fertigungsprozesses zu überwachen. Dies geschieht in de... [mehr]
Das Werkzeug und die Vorgehensweise beim Fertigungsverfahren Schweifen und Treiben unterscheiden sich grundlegend in ihrer Anwendung und Technik. **Schweifen:** - **Werkzeug:** Beim Schweifen wird ein Schweifwerkzeug verwendet, das in der Regel eine rotierende Schneide hat. Dieses Werkzeug ist oft ein Hartmetall- oder HSS-Werkzeug (Hochgeschwindigkeitsstahl). - **Vorgehensweise:** Das Werkstück wird fixiert, während das Schweifwerkzeug entlang der Oberfläche bewegt wird. Es handelt sich um ein spanabhebendes Verfahren, das hauptsächlich zur Bearbeitung von zylindrischen oder konischen Formen eingesetzt wird. Die Bewegung erfolgt meist in einer linearen Richtung, wobei das Werkzeug in die Materialoberfläche eindringt. **Treiben:** - **Werkzeug:** Beim Treiben wird ein Treibwerkzeug verwendet, das oft aus einem festen Material besteht und keine rotierenden Schneiden hat. Es kann sich um einen einfachen Stempel oder eine spezielle Form handeln. - **Vorgehensweise:** Das Treiben ist ein Umformverfahren, bei dem das Werkstück durch Druck oder Schlag in die gewünschte Form gebracht wird. Hierbei wird das Material plastisch verformt, ohne dass Material abgetragen wird. Das Werkstück wird in der Regel zwischen einem festen Untergrund und dem Treibwerkzeug positioniert, und das Werkzeug wird auf das Werkstück gedrückt oder geschlagen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schweifen ein spanabhebendes Verfahren mit rotierenden Werkzeugen ist, während Treiben ein umformendes Verfahren ist, das auf Druck oder Schlag basiert.
Werkzeugüberwachung in der Fertigung ist ein Prozess, der darauf abzielt, den Zustand und die Leistung von Werkzeugen während des Fertigungsprozesses zu überwachen. Dies geschieht in de... [mehr]
Das Schleifen ist ein spanendes Fertigungsverfahren, das zur Bearbeitung von Werkstückoberflächen eingesetzt wird. Es wird häufig verwendet, um hohe Maßgenauigkeit und Oberflä... [mehr]
Die Spanbildung beim Zerspanen von Werkstoffen wird von verschiedenen Einflussgrößen bestimmt. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Werkstoff des Werkstücks**: Unterschiedliche Mate... [mehr]