Die Weihnachtszeit ist eine festliche Jahreszeit, die in vielen Kulturen gefeiert wird. Sie beginnt in der Regel mit dem Advent, der vier Wochen vor Weihnachten beginnt, und endet mit dem Fest der Hei... [mehr]
Weihnachten ist kein Verlangen, sondern ein christliches Fest, das die Geburt Jesu Christi feiert. Es wird am 25. Dezember begangen und ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. Weihnachten ist auch mit verschiedenen Traditionen und Bräuchen verbunden, wie dem Schmücken eines Weihnachtsbaums, dem Austausch von Geschenken und dem Singen von Weihnachtsliedern.
Die Weihnachtszeit ist eine festliche Jahreszeit, die in vielen Kulturen gefeiert wird. Sie beginnt in der Regel mit dem Advent, der vier Wochen vor Weihnachten beginnt, und endet mit dem Fest der Hei... [mehr]
Weihnachten wird am 25. Dezember gefeiert. In vielen Kulturen beginnt die Feier bereits am Abend des 24. Dezember, dem Heiligabend.
Weihnachten wird oft als Fest der Hoffnung betrachtet, weil es die Geburt Jesu Christi feiert, die für viele Menschen ein Symbol für Hoffnung, Frieden und Erlösung darstellt. Die Weihna... [mehr]
Der 19. November 2025 ist ein Mittwoch. In Nordrhein-Westfalen ist an diesem Tag kein gesetzlicher Feiertag. Der Buß- und Bettag, der immer auf den Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenja... [mehr]
Hier sind einige Fragen rund um Weihnachten, die sich gut für eine Gesprächsrunde in einer Tagespflege eignen: 1. Wie haben Sie früher Weihnachten gefeiert? 2. Was war Ihr schön... [mehr]
Zu Weihnachten und für das neue Jahr wünschen sich viele Menschen vor allem Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Zeit mit ihren Liebsten. Häufige Wünsche sind außerdem:... [mehr]
Allerheiligen wird vor allem in katholisch geprägten Ländern gefeiert. Zu den Ländern, in denen Allerheiligen (meist am 1. November) ein gesetzlicher Feiertag ist oder traditionell bega... [mehr]
Ja, der 11. November ist in Frankreich ein gesetzlicher Feiertag. Es handelt sich um den „Armistice de 1918“ (Waffenstillstandstag), der an das Ende des Ersten Weltkriegs am 11. November 1... [mehr]
Ja, Allerheiligen ist in Deutschland weiterhin ein gesetzlicher Feiertag, allerdings nicht bundesweit. Er wird am 1. November gefeiert und ist in den folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feie... [mehr]
Allerheiligen (1. November) ist in den Niederlanden **kein gesetzlicher Feiertag**. Das bedeutet, dass an diesem Tag die meisten Menschen ganz normal arbeiten und die Geschäfte geöffnet sind... [mehr]