Welche Beurteilungskriterien nutzen Sie für wertvolles Mitarbeitenden-Feedback und welche Beurteilungsfehler sind Ihnen unterlaufen?

Antwort

Wertvolles Feedback für Mitarbeitende sollte auf mehreren Beurteilungskriterien basieren, darunter: 1. **Zielerreichung**: Bewertung, inwieweit die Mitarbeitenden ihre gesetzten Ziele erreicht haben. 2. **Qualität der Arbeit**: Analyse der Genauigkeit, Sorgfalt und Kreativität in der Arbeit. 3. **Teamarbeit**: Beurteilung der Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten und zur Teamdynamik beizutragen. 4. **Kommunikationsfähigkeiten**: Bewertung der Klarheit und Effektivität der Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten. 5. **Eigenverantwortung**: Einschätzung, wie gut Mitarbeitende Verantwortung für ihre Aufgaben übernehmen. 6. **Entwicklung und Lernbereitschaft**: Beobachtung der Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Beurteilungsfehler, die häufig auftreten können, sind: 1. **Halo-Effekt**: Wenn eine positive Eigenschaft einer Person die Beurteilung anderer Eigenschaften überstrahlt. 2. **Horn-Effekt**: Das Gegenteil des Halo-Effekts, bei dem eine negative Eigenschaft die gesamte Beurteilung beeinflusst. 3. **Überbewertung von jüngsten Leistungen**: Tendenz, die letzten Ergebnisse überzubewerten, während frühere Leistungen vernachlässigt werden. 4. **Gruppendenken**: Beeinflussung durch die Meinungen anderer, was zu einer einseitigen Beurteilung führen kann. 5. **Vorurteile**: Subjektive Meinungen oder Stereotypen, die die objektive Beurteilung beeinträchtigen. Diese Fehler können auftreten, weil persönliche Biases, emotionale Reaktionen oder unzureichende Informationen die Wahrnehmung und Beurteilung der Mitarbeitenden beeinflussen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beurteilung der Arbeitsleistung und Feedback der letzten Jahre

Eine Beurteilung der Arbeitsleistung und Feedback aus den vergangenen Jahren sollte verschiedene Aspekte berücksichtigen, wie z.B. die Erreichung von Zielen, die Qualität der Arbeit, Teamarb... [mehr]